Der Umgang mit Medien zeigt sich gesellschaftlich als Herausforderung und bietet aktuell anhaltenden Diskussionsbedarf. Mit Beginn des 5. Schuljahres verfügen fast alle Schüler über ein eigenes Smartphone und nutzen dies täglich. Gleichzeitig sehen viele Familien durch die digitalen Medien ihrer Kinder eine Gefahr und wünschen sich Anregungen für eine optimale Nutzung. Deshalb wurde am 19.08.2025 ein kostenloser (da gefördert von der Sächsischen Landesmedienanstalt - SLM) freiwilliger Medienelternabend speziell für die Klassenstufen 5 und 6 organisiert.
Der erfahrene Medienpädagoge Marsel Krause von der MeKoSax gGmbH (Medienkompetenz für Sachsen) sensibilisierte kurzweilig, humorvoll, anschaulich und informativ die anwesenden Eltern und Lehrkräfte über die Gefahren und Risiken digitaler Medien. Grundsätze seiner Medienbildung sind eine gemeinsame Auseinandersetzung mit dem Medienkonsum der Kinder, eine Vorbildwirkung durch die Eltern sowie altersgemäße Grenzen seitens der Medieninhalte. Sinnvoll wäre z.B. ein bildschirmfreier Tag in der Woche und die Empfehlung, das Smartphone über Nacht außerhalb der Schlafräume aufzubewahren. Ebenso überlegenswert sei der Gebrauch eines eigenen Smartphones erst ab der Reife von 12 Jahren. Stattdessen seien vorher ein Mobiltelefon einschließlich eines in der Familie gemeinsam nutzbaren mobilen Endgerätes, wie Tablet oder Laptop, eine gute Wahl. Für weitere Informationen wies er auf die Internetseite www.mekomobil.de hin, die eine Vielzahl von weiterführenden Veranstaltungen in der Region bietet.
Ein eindrucksvoller Abend, der sowohl von Eltern als auch Lehrern begeistert aufgenommen wurde und sicher zum Nachdenken anregt.
geschrieben: Julia Großmann (Beratungslehrerin)