- Geschrieben von: Winkler, M.
„Wer Erster wird, ist noch lange nicht der einzig wahre Sieger. Sieger sind all jene, welche sich und ihr bisheriges Limit übertreffen.“ (Stefan Wittlin)
Am 09.11.2022 fand die zweite Runde der 62. Mathematik-Olympiade statt, bei der sich 20 kluge Köpfe des Humboldt-Gymnasiums mit kleinen Mathematikern aus Crimmitschau, Wilkau-Haßlau, Kirchberg und Reinsdorf gemessen haben.
4 Stunden lang wurde geknobelt, getüftelt, gerechnet, konstruiert, ausprobiert, und und und...
Von Klassenstufe 5 bis Klassenstufe 12 verfolgten alle Teilnehmer das gleiche Ziel: Lösungsansätze finden, um die teilweise ganz schön kniffligen Aufgaben knacken zu können. Besonders gut ist das Pepe Licha und Bennett Naundorf, die die Klassenstufe 5 am Humboldt-Gymnasium besuchen, gelungen. Mit ihren Leistungen konnten sich die jungen Mathematiker gegen die besten Denker im Umkreis behaupten und sind zur Siegerehrung an die Westsächsische Hochschule Zwickau eingeladen worden. Pepe erzielte mit 20 Punkten einen 3. Preis, Bennett erreichte 18 Punkte und erhielt eine Auszeichnung. Herzlichen Glückwunsch zu diesen Erfolgen!
Weiterhin möchten wir auch allen anderen Startern zu ihren individuellen Leistungen gratulieren. Um das anfangs genannte Zitat aufzugreifen: jeder Teilnehmer ist, unabhängig von seiner erreichten Punktzahl, ein Gewinner!
- Geschrieben von: Marticke, R.
XXXII. Schulmeisterschaft Mathematik
Am 14. Juni 2022 war es zum 32. Mal so weit, die Schulmeisterschaft im Fach Mathematik wurde ausgerichtet. Über 40 Teilnehmer strengten sich an logische Schlüsse zu ziehen, Sachverhalte zu enträtseln, anspruchsvolle Aufgaben der Geometrie zu lösen oder die Denksportaufgaben mithilfe von Berechnungen zu entschlüsseln.
Die besten Teilnehmer waren:
|
Klasse 5 |
Klasse 7 |
Klasse 9 |
Klasse 11 |
|
Vincent Schwabe |
Laura Schmiedel |
Anna Buchwald |
Johanna Knorr |
|
Erik Paul Gille |
Lara Sophie Oehler |
Florian Gottwald |
Christoph Otto |
|
Lucia Groneberg |
Jonathan Greifeldt |
Tuan Anh Nguyen |
Anne-Katrin Hartung |
Herzlichen Glückwunsch zu diesen hervorragenden Leistungen. Für ihre kreativen Leistungen erhielten diese Schüler zur Schuljahresabschlussveranstaltung einen Preis. Die Erstplatzierten der teilnehmenden Jahrgangsstufen werden mit einer Eintragung auf der im Gebäude 1 ausgehängten Siegertafel geehrt.
Eure Mathematiklehrer
- Geschrieben von: Richter, D.
Am 13. März 2022 war es endlich wieder soweit und der Känguru-Wettbewerb der Mathematik konnte an unserem Gymnasium stattfinden. Als Preise konnte sich jeder Teilnehmer über eine Urkunde und über ein mathematisches Rätsel freuen. An unserer Schule konnte Felian Lang, Klasse 6/3, den weitesten Känguru-Sprung erreichen und erhielt als weiteren Preis ein T-Shirt mit Aufdruck des diesjährigen Wettbewerbs. Wir danken allen Teilnehmern und freuen uns schon aufs nächste Jahr!
- Geschrieben von: Frühauf, B.
SchülerInnen der Klasse 10/2 erreichen Podestplatzierung beim Planspiel-Börse
Auch dieses Jahr nahm unser Gymnasium mit zahlreichen Gruppen an dem Projekt: „Planspiel-Börse“ teil. Im Zeitraum vom 04.10.2021 bis zum 28.01.2022 konnten die SchülerInnen 50.000€ in der Spielinternen Börse investieren. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder setzt man auf gezieltes Vermehren seines Depots oder man fährt die Strategie der Nachhaltigkeit. In dieser Rubrik werden gezielt Aktien, Fonds und ähnliches gekauft, die nachweisbar aus Bereichen des Umweltschutzes etc. kommen.
Das Team „Tiefseegraben“ hat auf das richtige Pferd gesetzt und konnte einen herausragenden zweiten Platz in der Nachhaltigkeitswertung der Sparkasse Zwickau erzielen. Wir gratulieren Tristan, Florentine, Lena und Tamino aus der Klasse 10/2 zu einem Preisgeld von 400€. Damit steht einer Teilnahme bei den kommenden Spielen wohl nichts mehr im Wege.
- Geschrieben von: Winkler, M.
2. Stufe der Mathe-Olympiade am Humboldt-Gymnasium
Entgegen der langjährigen Tradition konnte die 61. Mathe-Olympiade in diesem Jahr nicht gemeinsam mit den Gymnasien aus Crimmitschau, Kirchberg, Wilkau-Haßlau und Reinsdorf an einem zentralen Ort veranstaltet werden. Stattdessen führte jede Schule die Mathe-Olympiade im eigenen Haus durch.
So kamen am Mittwoch, den 10.11.2021, 17 Schüler des Humboldt-Gymnasiums zur 2. Stufe der Mathe-Olympiade am Humboldt-Gymnasium zusammen. Dabei knobelten und tüftelten die kleinen Mathematiker unserer Schule an den teilweise ganz schön komplizierten Aufgaben.
Besondere Glückwünsche gehen an Gabriel Schneider (Klasse 5) und Nico Lorenz (Klasse 10). Sie konnten unter insgesamt 100 Startern aller „Umkreis-Schulen“ vorne mit mischen. Außerdem beglückwünschen wir alle Teilnehmer zu ihren individuellen Erfolgen!
Situationsbedingt konnten leider nicht alle Starter am Gruppenbild teilnehmen.