Im Rahmen des Informatikunterrichts besichtigten Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 sowohl ein Logistikzentrum als auch ein Rechenzentrum des Internet-Giganten Amazon. Im Rahmen der Initiative Amazon Future Engineers führten wir virtuelle Führungen durch, welche zeigten, wie die bereits erlernten Konzepte in der Praxis angewendet werden und es gab bereits Ausblicke auf verschiedene Themenbereiche, die den Schülerinnen und Schülern in den kommende im Rahmen des Informatikunterrichts erneut begegnen werden.

Echtzeit-Sensorik, Cloud-Computing, Datenbanken und verschiedene Algorithmen wurden leicht verständlich und sehr anschaulich gezeigt und damit das Interesse an informatischen Frage- und Problemstellungen verstärkt. Zusätzlich lernten die Schüler ein breites Spektrum von Berufen kennen, die den Praxisbezug des Unterrichts hervorheben. Von Ausbildungsberufen, wie zum Beispiel dem Fachinformatiker für Systemintegration, bis hin zu Solutions Architects und Software- und Technik-Experten verschiedenster Kategorien – Informatik ein Feld mit Perspektive.

Einige Schülerstimmen aus der Klasse 7/1:

„Ich fand’s relativ interessant mal zu sehen, wie die Pakete 'ready' zur Lieferung gemacht werden oder geprüft oder im Regal einsortiert werden.“

„Ich fand es sehr interessant. Ich habe viel über Amazon und deren Computer gelernt.“

„Mir hat die Informatikstunde gefallen, weil ich durch die interessanten Quiz-Fragen mehr über die Paketversendung von Amazon gelernt habe. Außerdem weiß ich jetzt mehr über die Cloud und das Internet.“


geschrieben: B. Voit (FL Informatik 7)

 

Copyright © Gymnasium „Alexander von Humboldt” Werdau 2025