Exkursion Werdauer Wald
Bereits zum vierten Mal fand am Mittwoch, dem 25. Juni 2025, die Exkursion der sechsten Klassen in den Werdauer Wald statt. Diese Exkursion ist mittlerweile fester Bestandteil im Rahmen der Klimaschulprojekte unseres Gymnasiums.
Ein Novum allerdings das Exkursionsareal: Erstmals konnten wir das Gebiet am Stauweiher in Leubnitz-Forst nutzen, ein ideales Untersuchungsgebiet mit unterschiedlichen Waldtypen, einem kleinen See und angrenzendem Fließgewässer.
Traditionell hatte sich der LK Biologie 11 intensiv vorbereitet und die Stationsarbeit zum Ökosystem Wald organisiert. Für die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen standen Arbeitsblätter zur Verfügung, die an den einzelnen Stationen in Form von Vorträgen und Gesprächen bearbeitet wurden. Die Sechstklässler konnten dabei viel Neues von den fünf Jahre älteren Leistungskurslern erfahren. Allerdings waren alle Klassen auch sehr gut durch ihre Biologielehrer auf die Veranstaltung vorbereiten worden.
Ein weiterer Höhepunkt, wie in jedem Jahr, war das Geo-Caching, das in diesem Jahr durch die Grundkursschülerinnen und – schüler der Klassenstufe 11 vorbereitet wurde. Die einzelnen Gruppen der Klassenstufe 6 mussten unter Zeitdruck vier Punkte mit Hilfe von Kompass und kurzen Wegbeschreibungen anlaufen. Dort wiederum mussten kleine biologische Aufgaben gelöst werden, bevor der Rückweg angetreten werden durfte. Hier waren vor allem Konzentration, Kondition und Schnelligkeit gefragt. Am letzten Schultag wurden die besten drei Teams des Geo-Caching, die übrigens alle aus der Klasse 6/2 kamen, mit Urkunden ausgezeichnet.
Alles in allem ein sehr gelungener Exkursionstag. Hochmotivierte und disziplinierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6, optimale Vorbereitung der Stationsarbeit und des Geo-Caching durch die Elftklässler und sechs Stunden Sonnenschein ließen bei allen beteiligten Lehrerinnen und Lehrern die einheitliche Meinung aufkommen, dass die diesjährige Ausgabe der Exkursion in den Werdauer Wald eine ganz besonders gute war.
Wir freuen uns schon jetzt auf die fünfte Variante im kommenden Jahr.
Klara Schaarschmidt, Klasse 11:
Fächerverbindender Unterricht – unsere Waldexkursion am 25.06.2025
Am Mittwoch der letzten Schulwoche fand die jährliche Waldexkursion der Sechstklässler statt. Die 11. Klässler, sowie Herr Kramer, Herr Höra und Frau Proft, warteten schon auf ihre Ankunft am Stauweiher im Werdauer Wald. Nachdem alle sechsten Klassen, mit Frau Richter, Frau Kern, sowie Frau Langheinrich und Frau Meißner, eingetroffen waren und einer kurzen Einweisung in ihre Aufgaben, haben die Klassen sich auf den Weg gemacht. Die 6/3 begann mit einem idyllischen Picknick, am Weiher. Die 6/2 lauschte währenddessen den spannenden Vorträgen an unterschiedlichen Stationen, welche der Bilologieleistungskurs für sie vorbereitete. Dabei haben die Schüler fleißig die Aufgaben auf ihrem Arbeitsblatt gelöst. Die 6/1 startete in der ersten Stunde mit etwas Frühsport, in Form von Geocaching, welches die 11. Klässler eines Biologiegrundkurses, bereitstellten und das auf Zeit! Die Schüler hatten also 15 Minuten zur Verfügung, um eine Station mit Hilfe einer Wegbeschreibung zu finden, die für sie dort vorbereiteten Aufgaben zu lösen und schnell zur Basisstation zurückzukehren. Einzelne Schüler des zweiten Biologiegrundkurses, sind begleitend mit der ihnen zugeteilten kleinen Gruppe von Sechstklässlern mitgerannt. „Die Kleineren“ waren natürlich sehr motiviert, als erstes wieder an der Basisstation anzukommen. Nach einer Stunde haben die Klassen ihre großen Stationen getauscht, sodass keiner benachteiligt wurde. Der um 12 Uhr für die Schüler endende Tag, ganz um das Thema Wald, galt als sehr gelungen, denn jeder hatte seinen Spaß dabei. Daher spreche ich hiermit Herrn Kramer einen großen Dank aus, der die Organisation übernahm.
gez. Kramer
Fachleiter NAWI