- Geschrieben von: Zenner, M.
Er hat ein knallrotes Gummiboot
und mit dem Gummiboot fahr'n wir hinaus
Er hat ein knallrotes Gummiboot
und erst im Abendrot kommen wir nach Haus'.
Die Zeilen aus dem diesjährigen Kanulager-Song treffen überwiegend nicht auf die Schüler der Klassen 9/1, 9/2 und 9/3 des Gymnasiums Alexander-von-Humboldt Werdau zu, die in der letzten Schulwoche eine herrliche Zeit auf den Gewässern der Kleinen Mecklenburgischen Seenplatte nahe Wesenberg verbrachten. Denn die saßen in grünen Kanus, sogenannten Kanadiern, die mit Stechpaddeln und reiner Muskelkraft angetrieben werden.
57 Schüler und 7 Betreuer bewältigten ca. 57 Kilometer Fahrtstrecke auf Seen und Kanälen rund um den Jugendcampingplatz Schwarz bei Diemitz bei einer dreitägigen Kanutour, die mittlerweile in 9.Auflage eines der sportlichen Highlights der Schule ist. Mit einer erneut hohen Teilnehmerzahl im diesjährigen Kanulager trotzten die Wassersportler unseres Gymnasiums mit 21 Kanus sowohl Hitze am Anreisetag, als auch kühlen, windigen Temperaturen an den Paddeltagen. Nichts konnte die gute Laune im Zeltlagercamp trüben.
Unglaublich aber wahr! Baden, Zeit mit Freunden und Sport auf dem Wasser ließen Schulalltag, Handys & Co mal in völlige Vergessenheit geraten. Stattdessen gab es Spaß am Volleyballnetz im bereits schwer hitverdächtigen Match der Betreuer gegen ziemlich gut spielende Schüler, Teamwork und Ausdauer beim Paddeln durch die herrliche Landschaft und einfach nur eine schöne, unvergessliche Zeit, ob abends beim Ausspannen auf den Zeltplätzen, ob tagsüber im Dreier-Kanadier, die so manch einem Lust auf mehr Kanusport gemacht haben dürfte.
Die reizvolle Landschaft der Mecklenburgischen Seenplatte machte den Kopf frei für puren Freizeitgenuss, auch wenn nach langer Strecke oder gekentertem Kanu die Muskeln spannten. Spätestens in der romantischen Schwanenhavel wurde klar, wie herrlich eine Wassertour sein kann. Mit tollen Eindrücken und Stolz auf die eigene Ausdauerleistung macht der Ferienbeginn nun so richtig Laune - und vielleicht Lust auf eine nächste Paddeltour.
- Geschrieben von: Seidel, U.
Kanulager 2019 wirft seine Schatten voraus
Am Dienstag, dem 28.05.2019, trafen sich alle 63 Teilnehmer mit ihren Eltern und 8 Betreuer zu einer letzten Informations-veranstaltung in der Aula unserer Schule.
Neben den notwendigen Belehrungen für diese fünftägige Exkursion mit erhöhtem Risiko vom 30.06. - 04.07.2019 gab es noch wichtige Informationen und Hinweise für die ideale Vorbereitung sowie problemlose Durchführung der Wasserwanderwoche, in der wir auf der kleinen Mecklenburger Seenplatte zwischen Mirow und Wesenberg wie Nomaden von Zeltplatz zu Zeltplatz ziehen.
Ebenso wurden die sieben besten, im Kunstunterricht bei Herrn Feustel entstandenen Logoentwürfe der Schüler in einer Ausstellung präsentiert. Nachdem jeder Teilnehmer seinen Favoriten auswählen durfte, standen schnell die drei Erstplatzierten fest. Neben einem großen Applaus und einem Sachpreis besteht nun die Chance, sein Logo auf dem T-shirt aller Teilnehmer und Betreuer am Abreisetag wiederzufinden. Glückwunsch den Preisträgern!
1. Platz: Cora Kühn (Klasse 9/1)
2.Platz: Louis Markert (Klasse 9/3)
Klassenkamerad Martin Ulbricht nahm krankheitsbedingt den Preis entgegen.
3.Platz: Aylin Sowalski (Klasse 9/2)
Also, der Countdown läuft und die Vorfreude steigt. In einem Monat "fahr'n wir über'n See"!
U.Seidel
Organisator Kanulager
Sport-/Französischlehrer